50 Jahre Wanderfalken Weywertz
Die Wanderfalken Weywertz feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.
Gegründet wurde der Verein am 28. November 1975 von rund zwanzig wanderbegeisterten Dorfbewohnern, die nun auf eigenen Füßen stehen wollten.
Bereits im ersten Jahr zählte der Club 83 Mitglieder. Zehn Jahre später, am 7. Februar 1985, wurde der Verein offiziell als V.o.G. (Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht) eingetragen. Heute zählt er über 300 Mitglieder.
Ein großer Verdienst geht an Mathieu KEUS („Keus Mattes“), der den Verein über 32 Jahre als Präsident leitete. Unter seiner Führung entwickelte sich der kleine Dorfverein aus Ostbelgien schnell zu einem echten Botschafter des Wanderns, auch über die deutschsprachige Gemeinschaft hinaus. Der Name Weywertz ist heute vielen Wanderfreunden in Belgien und den Nachbarländern ein Begriff – nicht zuletzt wegen der etwa 400-jährigen Linde vor der Kirche, die das Symbol des Vereins darstellt.
Die Mitgliederzahl wuchs stetig, und auch Wanderfreunde aus den deutsch- und französischsprachigen Nachbarorten gehören längst zur Gemeinschaft. So konnte der Verein über Jahre hinweg zwei Veranstaltungen jährlich organisieren: eine Nachmittagswanderung und die große Sommerwanderung am letzten Juliwochenende. Die Nachmittagswanderung wurde vor einigen Jahren eingestellt, doch seit acht Jahren organisieren die Wanderfalken gemeinsam mit dem Wanderverein „La Royale Godasse“ aus Oupeye die „Wanderung in Gedenken an Paula Thunus-Masson aus Elsenborn“. Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung geht an das CHU Lüttich und unterstützt die Forschung zum Mesotheliom-Krebs.
In den Anfangsjahren wechselte der Startpunkt zwischen der Fußballkantine in Weywertz und der Skihütte im „Himmelchen“ Inzwischen findet die Veranstaltung aufgrund der idealen Lage ausschließlich an der Skihütte „Im Himmelchen“ in Weywertz statt – dem perfekten Ausgangspunkt für abwechslungsreiche und naturnahe Strecken.
Neben den Wanderungen erwartet die Teilnehmer ein geselliges Rahmenprogramm: Ein Zelt, Getränkepavillon, Grillzelt und – zu den Jubiläen – sogar musikalische Unterhaltung im „Oberbayern-Stil“ sorgen für gute Stimmung nach dem Wandern. Die Strecken wechseln jährlich, bieten Routen in alle Himmelsrichtungen an und reichen von 4 km für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bis hin zu 43 km.
Insgesamt haben die Wanderfalken in 48 Jahren fast 100.000 Wanderer in Weywertz begrüßt – dank des Engagements vieler aktiver Mitglieder, die das ganze Jahr über wandern und insbesondere bei der Organisation der Sommerwanderung tatkräftig mithelfen.
Für besondere Jubiläen ist Monschau (Monjoie) ein beliebtes Ziel: Eine 50-km-Wanderstrecke und dann durch die Gassen dieser charmanten Grenzstadt gehören für viele zu den Höhepunkten. Der Rückweg führt über den Südrand des Hohen Venns – ein echtes Naturerlebnis.
Möge uns diese besondere Wandertradition noch viele Jahre erhalten bleiben. Und wer weiß…..vielleicht stoßen wir bei diesem Jubiläum gemeinsam an, nach einer gelungenen Wanderung, mit einem Gläschen unseres „Wanderfalken-Lusttropfens“, der Freundschaft, Geselligkeit und gute Laune verbreitet… für alle, die ihn mit Bedacht genießen dürfen.